Karneval auf Juist …
Sicher seid ihr alle schon ganz gespannt, wie mein Juister Karnevalsbericht ausfällt. Tja, was soll ich sagen …
Ich machs kurz: Nächstes Jahr feiere ich wieder im Rheinland 😀
Natürlich gabs auch hier ein paar Kostümierte und die Wirte gaben sich alle Mühe, vernünftige Kölsche Töne aus den Lautsprechern zu zaubern. Aber wenn die Norddeutschen versuchen, da mitzusingen … nu ja … wie das klingt, muss ich hier sicher nicht näher beschreiben 😀 😀 😀
Natürlich hatten wir viel Spaß und die Stimmung war echt gut, wir haben getanzt und geschwoft, aber der Kölsche Karneval ist eben einzigartig und auch bei aller Liebe zu Juist, hier auf der Insel nicht zu toppen und auch nicht nur annähernd zu vergleichen.
Kölle bleibt Kölle!
Ein wenig hatte ich mich aber auch verkleidet. Und zwar hatte ich vom Wirt der Spelunke (Danke, Deti!!!) eines der heißbegehrten Spelunken-Kellner-Hemden bekommen (zur Freude der anderen Kneipenwirte … haha 😀 )
Die Fahrkarte für nächstes Jahr ist also bereits so gut wie gebucht und dann lasse ich mich lieber anschließend von den Juistern fragen, wie der Rheinische Karneval war, statt umgekehrt 😀 😀 😀
Habt alle eine gute Fastenzeit und bleibt euren Vorsätzen treu (ich selber lebe übrigens bis Ostern vegetarisch! Und das ganz konsequent! Jawoll!),
herzlichst eure Gisi
Das glaube ich, dass der Karneval auf Juist anders ist als im Rheinland. Aber sie bemühen sich doch, das ist schön!
Die Sache mit dem vegetarischen Essen während der Fastenzeit ist gut! Das sollte ich auch mal machen. Es gibt so leckere Alternativen. Danke für den Tipp!
LG Gisela aus dem Berchtesgadener Land 😉
Liebe Gisela, vielen Dank! Und ja, ich kann es nur empfehlen, bisschen Disziplin zu üben! macht Spaß und hinterher ist man ganz schön stolz, etwas geschafft zu haben. Aber nicht schummeln! Gaaaaanz konsequent sein! 🙂
Liebe Grüße
du beschließt, von der Küste zu Karneval lieber nach Köln zu fahren
und wir „flüchten“ immer an die Küste, wenn Karneval „droht“ 😉
so verschieden sind die Menschen
lieben Gruß
Uta
Liebe Uta, hihi, ja so verschieden sind die Menschen! Ich bin eben eine echte Rheinländerin mit kölschen Tönen im Blut!
Aber nicht, dass ihr nächstes Jahr nach Juist flüchtet, wo ich dann doch nicht da bin 😦
Ganz lieben Gruß und danke für deine „Blogtreue“!
Gisi
hi hi… ja, als kölsche frohnatur ist es schwierg mit dem karneval im norden. jetzt weißte wenigstens, wie es auf juist ist – und nächstes jahr düste nach kölle.
ich bin eher karnevals-verweigerer :-)…
freunde von mir wollen mich nächstes jahr mitnehmen nach kölle. ich überlege noch, wie ich mich drücken kann 😉
wobei…vielleicht könnte ich dann mit gisi einen trinken (da würde ich mir das direkt nochmal überlegen)
drückerle von mir,
petra
Liebe Petra, wie wunderschön, hier von dir zu lesen! Also, wenn du Karneval ins Rheinland kommst, ist es natürlich auch für mich ein weiteres MUSS. Ich schlage vor, wir zurren das jetzt schon mal fest! Und du weißt ja … einem vorherigen Besuch auf Juist steht auch nichts im Wege 😉
Ganz viele liebe Grüße und Drückerle von mir zurück!
Gisi
Wie ein Jahr nur Grünzeug essen? Lass den Schafen noch was auf den Deichen übrig… 😉
Ach Bärbel … auf Juist haben wir gar keine Schafe. Nur Pferde, Hasen, Rebhühner und paar Rehe. Letztere futtern alle Blumen aus den Blumenkästen und sind deshalb bei den Juistern gar nicht sooo gerne gesehen 😦
Beste Grüße vom Inselchen